Über uns
Unsere Studie „Leben nach Gewalt“ wird im Rahmen des Forschungsprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) vom Land Hessen gefördert.
Sie widmet sich der Erforschung der psychischen Folgen von Gewalterfahrungen.
In diesem interdisziplinären Projekt kooperieren die Goethe-Universität Frankfurt, die Philipps-Universität Marburg und die Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Zusammenarbeit der Fachbereiche Klinische Psychologie, Sozialpsychologie und Biologische Psychologie ermöglicht ein besseres Verständnis davon, wie belastende Erfahrungen die psychische Gesundheit beeinflussen.
Beteiligte Universitäten und Forschende
Goethe-Universität Frankfurt
Abteilung Klinische Psychologie
Apl. Prof. Dr. Regina Steil
M. Sc. Nina Winands
M. Sc. Jamie Günzel
Abteilung Sozialpsychologie
Prof. Dr. Rolf van Dick
M. Sc. Louisa Theisges
Abteilung Methodenzentrum Sozialwissenschaften
Dr. Kai Nehler
Philipps-Universität Marburg
Abteilung Translationale Psychiatrie
Univ.-Prof. Dr. Nina Alexander
M. Sc. Paula Usemann
Justus-Liebig-Universität Gießen
Abteilung Klinische Psychologie
Prof. Dr. Christiane Hermann
M. Sc. Silas Pfeiffer
Technische Universität Darmstadt
Ubiquitous Knowledge Processing (UKP) Lab
Dr. Hiba Arnaout





